꧁༺Falstaff Grand Prix 2024 - hier gehts zum Siegerwein༻꧂

Bärlauchreigen wird abgeschlossen!

Unser Bärlauchreigen für diesen Frühling nähert sich dem Ende. Den Abschluss machen wir dieses Jahr mit einer cremigen Bärlauchsuppe. Eine schmackhafte Gemüsesuppe, die fast schon als eigenständige Mahlzeit dienen kann. 

TIP: Bärlauch kann auch gut eingefroren werden und so das ganze Jahr über für würzigen, leicht knoblauchartigen Geschmack sorgen!

Wein-Begleitung: aus unserem Weinkeller haben wir den Gemischten Satz geholt. Seine fruchtige Würze aus den verschiedenen Trauben harmonieren traumhaft mit der Suppe.

Die Bärlauchsuppe ist, so wie fast jede Gemüse-Creme-Suppe sehr einfach in der Zubereitung. Wir haben uns dazu bei "Emmi kocht einfach" noch Inspirationen geholt.

Für die frisch-kräftige Bärlauchsuppe brauchen wir:
- ca 50 g Bärlauch
- 3/4 l Gemüsesuppe
- 30 dag gekochte Kartoffeln
- 150 ml Schlagobers oder eine pflanzliche Alternative
- 50 g Zwiebel
- 20 g Butter
Salz, Pfeffer, Zucker

Die Zubereitung fassen wir so zusammen:

Die gekochten Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden, ebenso die Zwiebel schälen und würfeln. Den Bärlauch gründlich waschen und in grobe Streifen schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten, die Kartoffeln dazu und kurz mitdünsten.
Wir löschen mit Schlagobers und Gemüsesuppe ab und lassen die Suppe für ca 20 Minuten köcheln. Erst jetzt geben wir den geschnittenen Bärlauch in die Suppe und pürieren alles fein. Etwas Bärlauch zum Anrichten aufheben. Zum Schluss schmecken wir die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zucker ab.
Aus tagealtem Toastbrot haben wir uns Croutons geröstet, mit etwas feinem Knoblauch passen sie ausgezeichnet zur Bärlauchsuppe. 

Wir wünschen gutes Gelingen und ein viel Freude beim Genießen!